Wir stehen ständig in intensivem Dialog mit Menschen und Dingen, ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Unser Glück und Erfolg hängen davon ab, ob es uns gelingt, unsere Umwelt in unserem Sinne zu beeinflussen. Darüber hinaus davon, ob wir mit dem, was unser Umfeld in uns auslöst, bewusst und souverän umgehen können.
Wenn wir uns auf das verlassen, was wir uns so nebenbei an Fähigkeiten im Feld der Kommunikation angeeignet haben, dann beschränken wir unsere Wirkungs- und Handlungsmöglichkeiten auf das, was gewachsen ist. Und wir prägen unsere Beziehungen mit einer Kommunikationsqualität, die manchmal nicht einmal dem gerecht wird, was wir uns selbst für uns und unsere Begegnungen wünschen.
Wenn wir uns mit diesen Voraussetzungen den beruflichen Spezialdisziplinen der Kommunikation wie Verkauf, Führung, Verhandlung, Beratung, Präsentation, Argumentation oder Moderation zuwenden, dann tragen wir unsere wenig produktiven, aber tiefsitzenden Gewohnheiten in diese Kommunikationssituationen hinein. Und damit beschränken wir unnötigerweise das, was wir beruflich bewirken könnten.