Boost Your Moojo
Core Themenfeld 01:
Yutonee
Achtsamkeit und eine gesunde Spannung kultivieren

Achtsamkeit
Denken im Körper und Handeln in der Gegenwart verankern. Schätzen und nutzen, was da ist.
Wahrnehmungsfähigkeit, Intuition und Inspiration stärken.
Aktiven Frieden mit Widrigkeiten schließen. Eine tiefe Basis für innere Ruhe und Gelassenheit erschließen.
Deep Flow
Eine sinnvolle Zielorientierung kultivieren, die sich förderlich auf die Produktivität und Schaffensfreude auswirkt.
Projekte und Arbeitspakete in angemessene Aufgaben herunter brechen.
Die eigene Lern- und Flowzone abstecken und den eigenen Arbeitsprozess dort verankern.
Bomben entschärfen
Äußere und innere Auslöser heftiger Emotionen und Reaktionen erkennen.
Techniken und Gewohnheiten etablieren, die helfen, automatisierte Überreaktionen nach und nach aufzulösen.
Wege zu angemessenen und lösungsorientierten Handlungsweisen auch in anspruchsvollen Situationen bahnen.
Woowayji
Boost Your Moojo Core Themenfeld 02
Tun, was dran ist und wesentliche Potentiale entfalten
Lernorientierung
Differenzierten Perfektionismus kultivieren: nur dort Perfektion anstreben, wo sie auch gebraucht wird.
Den Nutzen von Feedback und Verbesserungsvorschlägen erkennen und aktiv in den eigenen Arbeitsstil – zumal in Entwicklungsprojekten – integrieren.
Unerwartete und unbequeme Rückmeldungen nutzen, um Prozesse, Produkte und das eigene Vorgehen zu optimieren.
Tun, was dran ist
Ein Gespür für das entwickeln, was jetzt dran ist, Erkenntnis-Spaziergänge, Quatschen bei einer Tasse Kaffee und Peak-Performance-Phasen eingeschlossen.
Einen stimmigen Rhythmus zwischen planvollen und spontanen, hoch-fokussierten und kommunikativ offenen Arbeitsphasen entwickeln.
Aus den Elementen Lernorientierung, Achtsamkeit, Deep-Flow und Motivation einen hoch effektiven individuellen Aufgaben-Management-Stil entwickeln.
Motivation und Drive
Mit wenig hilfreichen und unproduktiven Motivationsklischees im Bereich Führung und Selbstführung aufräumen.
Ein differenziertes Verständnis bezüglich dessen entwickeln, was uns mal in der Tiefe, mal an der Oberfläche antreibt.
Strategien entwickeln, die uns ermöglichen, auch in anspruchsvollen Situationen an unseren Drive anzukoppeln. Zum Beispiel auch, um die Bedingungen reizvoller und damit produktiver zu gestalten.
Agility
Boost Your Moojo Core Themenfeld 03
Mental beweglich werden und Widrigkeiten nutzen
Innere Team-Entwicklung
Die Konzepte “Innere Anteile” und “Ego-Zustände” kennen lernen. Die Bekanntschaft dominanter, schüchterner und produktiver innerer Anteile machen.
Die inneren Akteure zum Zwiegespräch bitten und lösungsorientierte interne Coaching-Projekte auf den Weg bringen.
Die unterschiedlichen inneren Spieler im Sinne äußerer Anforderungen, Projekte und Ziele zur Zusammenarbeit anleiten und die interne Kommunikation moderieren.
Probleme nutzen
Die Konzepte “Lösungsorientierung”, “Utilisation” und “Ressourcenorientierung kennen lernen.
Eine produktive, entwicklungs- und innovationsförderliche Haltung im Umgang mit Problemen, Konflikten und schwierigen Rückmeldungen kultivieren.
Das lösungs- und ressourcenorientierte Vorgehen im Umgang mit Problemen, Herausforderungen und Krisen kennen und anwenden lernen.
Projektionen nutzen
Unbewusste Standard-Reaktions-Schemata im Umgang mit bestimmten Menschen als Übertragung, Gegenübertragung und Projektionen erkennen.
Neue Gestaltungs- und Handlungsfreiheit im Umgang mit diesen Menschen gewinnen und so auf tiefer Ebene heilsame, befreiende und bereichernde Entwicklungen ermöglichen.
Zugriff auf im Verborgenen liegende innere Dynamiken und damit außerordentliche Entwicklungspotentiale bekommen.
Jeder Versuch des Einzelnen, für sich zu lösen, was alle angeht, muss scheitern.
Friedrich Dürrenmatt
Moojify It!
Standard-Seminar-Themen angereichert mit
gelassener Potentialentfaltung
Wirkungsvoll und gelassen kommunizieren
Wesentliche Konzepte, Prinzipien und Muster der Kommunikation kennen lernen.
Mit diesen Konzepten und Prinzipien experimentieren und erste Erfahrungen sammeln, wie diese zu effektiven und lösungsorientierten Gesprächen beitragen.
Die pragmatische Anwendung dieser Prinzipien auf den Weg bringen, um eine geschmeidige und inspirierende Zusammenarbeit in vielfältigen Situationen des beruflichen Alltags zu fördern.
Meetings und Workshops moderieren
Effektive und zeitgemäße Werkzeuge, Medien und Methoden der Moderation kennen und nutzen lernen.
Die Bedeutung von Analyse, Strategie und Konzeption im Umgang mit Workshops und Meetings verstehen.
Den Moderationsprozess mit seinen unterschiedlichen Phasen methodisch planen, praktisch vorbereiten und im zielorientierten Dialog mit den Teilnehmern agil steuern.
Meetings und Workshops klug, sparsam sowie wohl überlegt und damit hoch effektiv im Führungs- und Projektalltag einsetzen.
Wirkungsvoll und souverän präsentieren
Die Grundprinzipien wirkungsvollen, gelassenen und virtuosen Präsentierens kennen lernen. Diese Prinzipien in der zielorientierten Planung und Vorbereitung der Präsentation anwenden lernen.
Die Inhalte und Medien der Präsentation in agilen Entwicklungszyklen nach und nach entwickeln und perfektionieren.
Vielfältige Ebenen der Kommunikation, der Ansprache und der Interaktion erschließen und für das Erreichen der Präsentationsziele nutzen lernen.
Wissen weitergeben
Grundlagen der Gruppenarbeit und Moderation von Gruppenprozessen für die interne Weiterbildung und die Schulung von Kunden und Partnern kennen und nutzen lernen.
Methodische sowie didaktische Grundprinzipien und -konzepte für die Planung und Konzeption spannender und spielerischer Seminare und Schulungseinheiten nutzen.
Die Selbstlern-Kompetenz und den intensiven sowie lehrreichen Austausch zwischen Teilnehmern anregen lernen, die Anwendung geeigneter Medien und Methoden einüben und den Transfer in den Alltag unterstützen.
Grundlagen Projektmanagement
Projektmanagement als Werkzeug im Umgang mit neuen, komplexen und/oder umfassenden Anforderungen und Zielen kennen lernen.
Die Bedeutung unterschiedlicher Projekttypen verstehen und passende Projektmanagementansätze einsetzen.
Mit den grundlegenden Tools der Planung, Durchführung und Steuerung eines Projekts erste Erfahrungen sammeln.
Die elementare Bedeutung effektiver Kommunikation, effektiver Meetings und passender Kommunikationsmedien für den Projekterfolg verstehen und entsprechende Lernprojekte auf den Weg bringen.
Produktivität und Zeitmanagement
Wesentliche Grundlagen eines effektiven und gelassenen Zeit- und Aufgabenmanagements kennen und nutzen lernen. Mit modernen Techniken, Werkzeugen und Konzepten der Selbstorganisation erste Erfahrungen sammeln.
Persönlicher Prioritäten, Werte und (Entwicklungs-)Interessen für nachhaltige Produktivität und außergewöhnliche Leistungsfähigkeit nutzen lernen.
Ein Lern- und Entwicklungsprojekt auf den Weg bringen und das Buffet verbreiteter Produktivtätsansätze und -werkzeuge plündern, um nach und nach einen individuellen Produktivitäts- und Aufgaben-Management-Stil kultivieren.
Mein Selbstverständnis als Trainer
Gelassene Potentialentfaltung und eine gesunde Lebenszufriedenheit sind Anliegen, denen ich mich in meiner Arbeit als Trainer zutiefst verpflichtet fühle.
Eine von Gelassenheit und Selbstführungskompetenz getragene Kommunikations- und Leistungskultur ist das Wesentliche, das ich durch meine Seminare prägen helfe.
Auf natürliche Art entstehen dabei schöpferische Impulse, welche innovativ in die Organisation und belebend in den persönlichen Alltag hinein wirken.
Die Boost Your Moojo Seminare bieten Raum für Wissensmobilisierung, Wissenserwerb und den Aufbau von Knowhow sowie für den Austausch und die Vernetzung unter den Teilnehmern.
Damit das gelingt nehme ich eine Vielfalt unterschiedlicher Rollen wahr: Ich bin Wissensträger, der wesentliche Impulse zum jeweiligen Thema setzt.
Ich bin Moderator individueller Teilnehmer-Interessen und stimme diese möglichst umfassend unter den Teilnehmern und auf die Seminarziele ab.
Ich bin auch Moderator des Gruppenprozesses und fördere in dieser Rolle den lebendigen Austausch unter den Teilnehmern.
Ich bin kompetenter Clown und ernsthafter Entertainer, der Lernen und auch die Arbeit an heiklen Themen unterhaltsam gestalten hilft.
Und ich bin Coach, der Wissenstransfer in den Alltag anbahnt und bei Interesse nach dem Seminar nachhaltig begleitet.
Thematisch bespiele ich die Boost Your Moojo Klaviatur in einer situativen Breite, Tiefe und Mischung, die ich im Dialog mit Ihnen auf Ihr Weiterbildungs- oder Veränderungsanliegen abstimme.
Gerne ergänze ich Ihr Seminar-Programm, Ihren Kongress oder Ihren internen Weiterbidungskatalog mit meinen Angeboten.
Darüber hinaus unterstütze ich Sie gerne mit Impulsen in Veränderungsprozessen, bei denen wertschätzende Kommunikation, nachhaltige Leistungsfähigkeit und Innovationskraft gestärkt werden sollen.
Du möchtest mehr über
meine Arbeitsweise erfahren?
Klicke einfach auf den Button unten, um dir einen Überblick über theoretische Einflüsse und Methoden zu verschaffen.
Du möchtest mehr
über mich erfahren?
Klicke einfach auf den Button unten, um dir einen Überblick über mich und meinen beruflichen Hintergrund zu verschaffen.
Du möchtest wissen,
mit wem ich gearbeitet habe?
Klicke einfach auf den Button unten, um dir einen Überblick über Referenzen und Kundenstimmen zu verschaffen.
Ihre Anfrage
[contact-form-7 id=”10133″ title=”anfrage-seminare”]