Skip to main content

Produktivität

Es gibt viel zu tun. Unserer Ambition und Lebendigkeit folgend bringen wir ständig neue Ideen, Konzepte und Visionen hervor.  In der Folge sind wir damit beschäftigt, neue Projekte auf den Weg zu bringen und umzusetzen.

Und als ob das nicht genügte haben Kollegen, Geschäftspartner und Mitkünstler eigene Ideen, Visionen und Erwartungen, mit denen sie uns beglücken. Habe ich den Alltag erwähnt? Partnerschaft, Kinder, Haushalt? Der ganze Kram, der nebenbei erledigt werden will und unsere Sehnsucht nach Haushaltshilfe, Au-Pair und Manager nährt?

Schwierig, da den Überblick und den roten Faden in der Hand zu behalten. Erfahrungsgemäß kommen wir diesen “extremen” Anforderungen mit gängigen und standardisierten Selbst- und Zeitmanagement-Techniken kaum bei.

Einen Produktivitätsstil, der uns erlaubt effektiv, inspiriert und geschmeidig zu handeln, gibt es meist noch nicht. Er will von uns entwickelt werden. Und wenn es ihn gibt, dann will er kontinuierlich weiter entwickelt und vertieft werden.

Einen individuellen, hocheffektiven Produktivitätsstil entwickeln

Wenn das Hemd von der Stange nicht passt, dann heißt es selber nähen oder zum Schneider gehen. Ähnlich steht es um unser Selbst- und Zeitmanagement.

Du könntest dir einen Überblick über die unterschiedlichen Selbstmanagement Ansätze verschaffen, um dann deinen eigenen Produktivitätsstil daraus zu basteln.

Du kannst stattdessen viel Zeit sparen, denn ich habe die letzten 25 Jahre einiges darauf verwandt, effektive und interessante Ansätze zu studieren, die sich gerade für die Arbeit im kreativen und künstlerischen Feld eignen.

Mit den unterschiedlichen Angeboten im Bereich “Produktivität” verschaffe ich dir einen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze und unterstütze dich dabei, deinen eigenen, hocheffektiven und hochkreativen Produktivitätsstil zu entwickeln.

PRODUCTIVITY N° 01

Geschmeidig Handeln

Wesentliche Grundlagen eines geschmeidigen Zeit- und Aufgabenmanagements kennen und nutzen lernen. Wenig produktive Ansätze über Bord werfen.

Ein Gespür für das entwickeln, was jetzt dran ist. Einen stimmigen Rhythmus zwischen planvollen und spontanen sowie hoch-fokussierten und kommunikativ offenen Arbeitsphasen entwickeln.

Den empfindlichen Narziss an die Hand nehmen. Die Wichtigkeit von differenziertem Feedback und konstruktiven Verbesserungsvorschlägen anerkennen. Diese offensiv und klug in die eigenen Projekte integrieren.

Mit modernen Techniken, Werkzeugen und Konzepten der Selbstorganisation deinen individuellen Produktivitäts- und Aufgaben-Management-Stil entwickeln.

Loslegen

PRODUCTIVITY N° 02

Deep Flow kultivieren

Eine sinnvolle Ziel- und Leistungsorientierung kultivieren, die sich an für dich wesentlichen Werten orientiert und sich nachhaltig auf Produktivität und Schaffensfreude auswirkt.

Die Grenzen deiner Lern- und Flowzone erkunden und gegenüber Komfort- und Überforderungszone abstecken. Deinen Arbeitsprozess mit geeigneten Techniken der Arbeitsorganisation in der Flowzone verankern.

Projekte, Arbeitspakete und vermeintliche Todos in angemessene Aufgaben herunter brechen. Timeboxing als Strategie für kontinuierlichen Flow und nachhaltige, kreative Leistungsfähigkeit etablieren.

Peak-Performance-Zeiten und -Bedingungen erkunden. Deinen Arbeitstag entsprechend gestalten und Peak-Zeiten nach außen schützen.

Loslegen

PRODUCTIVITY N° 03

Motivation und Drive stärken

Mit wenig hilfreichen und unproduktiven Motivationsklischees aufräumen. Ein differenziertes Verständnis bezüglich dessen entwickeln, was uns mal in der Tiefe, mal an der Oberfläche antreibt.

Ausgehend von diesem Verständnis, Arbeitsaktivitäten und Arbeitsschwerpunkte an nachhaltig erfüllenden und situativ mobilisierenden Motivatoren ausrichten. Andere Aufgaben soweit als möglich delegieren.

Probleme, Hindernisse und Herausforderungen nutzen, um an wesentliche Entwicklungsinteressen anzukoppeln und die innere Ausrichtung zu stärken.

Strategien und Rituale entwickeln, die uns ermöglichen, auch in anspruchsvollen Situationen an unseren Drive anzukoppeln. Zum Beispiel auch, um die Bedingungen reizvoller und damit produktiver zu gestalten.

 

Loslegen

Aktuelle Blogbeiträge zum Thema

Extroversion kultiviert kanalisieren

| Kommunikation, Kreativität meistern, Präsentieren | No Comments
https://youtu.be/g4KzlbZqPV4 Heute ein Boost It zum Thema Kommunikation. Und zwar vor allem für eine Zielgruppe, der ich selbst angehöre: Extrovertierte. Natürlich kannst du diesen Beitrag auch als Introvertierter anschauen, aber für dich gibt es hier relativ wenig zu lernen. Allenfalls eins: Dass du ein Recht auf Schutz vor übergriffigen Kommunikationswütigen hast. Schicke solchen Menschen doch…

Unterschätzte Risiken, verpasste Chancen

| Projektmanagement | No Comments
https://youtu.be/3mh_kNJ2hUc Heute das erste Boost It zum Thema "Projektmanagement". Ein Projekt ohne Risiken ist kein Projekt. Und ein Projekt mit Risiken ist ein Problem. Aber Probleme sind genial, denn daraus können wir neue Projekte ableiten und neue Potentiale entfalten und Spaß haben. Aber wie gehen wir mit den Risiken um? Worauf konzentrieren wir uns? Mein…

Probleme und Projekte Revisited

| Projektmanagement, Gelassenheitspraxis, Potentiale entwickeln | No Comments
Probleme und Projekte Revisited https://boostyourmoojo.com/wp-content/uploads/audio/Probleme-und-Projekte-Revisited.mp3 Auf der Boost Your Moojo Webseite gibt es eine Seite, die bei mir intern "Heulst du noch?" heißt. Offiziell lautet die Hauptüberschrift "Projekte oder Probleme - deine Entscheidung". In meiner provokativen Art habe ich das Textfragment "Heulst du noch oder träumst du schon?" natürlich doch in den Fließtext integriert. In…

Die anderen Core Themen

CORE THEMA N° 01

Gelassenheit

Mehr erfahren

CORE THEMA N° 03

Kommunikation

Mehr erfahren

CORE THEMA N° 04

Projektmanagement

Mehr erfahren

CORE THEMA N° 05

Lernen & Entwickeln

Mehr erfahren

Das Online-Magazin für leichte und lustvolle Lebenskultur

Mehr erfahren