Skip to main content

Probleme und Projekte Revisited

Auf der Boost Your Moojo Webseite gibt es eine Seite, die bei mir intern “Heulst du noch?” heißt. Offiziell lautet die Hauptüberschrift “Projekte oder Probleme – deine Entscheidung”. In meiner provokativen Art habe ich das Textfragment “Heulst du noch oder träumst du schon?” natürlich doch in den Fließtext integriert.

In der kurzen einführenden Textpassage auf der Webseite tue ich so, als hätten wir eine Wahl. Aber das ist vollkommener Humbug. Die Wahrheit lautet natürlich: “Projekte oder Probleme: Es ist vollkommen egal, womit du anfängst, du kommst sowieso immer beim anderen heraus.”

Projekte sind bis zum Rand gefüllt mit Problemen

Ernstzunehmende Projekte laden immer einen schwer zu bändigenden und vollgefüllten Sack an komplexen Problemstellungen in unser Leben ein.

Und natürlich könnten wir uns in unseren Problemen suhlen und tun das auch die meiste Zeit. Aber wenn wir mal genug vom sauren Bad in unseren Problemen haben, dann wenden wir uns vielleicht der Lösungsorientierung zu. Und da merken wir schnell, dass jedes Problem, das uns auf die eine oder andere Art hinterhältig anfällt, eine Einladung ist, unser Leben aktiv zu gestalten.

Probleme laden uns also ein, uns über eine erwünschte Zukunft, also Ziele, und Wege hin zu diesen Zielen Gedanken zu machen. Und sobald wir lösungs-orientiert an unsere Probleme herantreten, finden wir uns schnurstracks in einer Vielfalt von spannenden Projekten wieder.

Das Leben ist wundervoll, egal was wir anstellen

Eins sollte dabei klar werden: Wir mögen ein Probjekt starten, weil wir mit wundervollen Ereignissen bei der Ankunft an unserem Ziel rechnen. Jeder glaubt doch auf seine eigene naive Art an kleine Wunder bei der Zielerreichung. Und das ganz unabhängig von der Frage, ob es dabei um Erleuchtung, Hausbau oder Unternehmensgründung geht. Wir träumen von einem wundervollen Leben, sobald das Erträumte endlich Wirklichkeit geworden ist.

Und das Leben ist auch wirklich wundervoll. Allerdings ist es das jetzt schon. Es ist wundervoll auf dem Weg der Projektverwirklichung . Und es ist wundervoll, wenn wir das Ziel erreichen. Das gilt zumindest dann, wenn wir in der Lage sind, die Fülle, die Leichtigkeit und die Freiheit zu erschließen, die jeder Augenblick in sich birgt.

Wenn wir dazu nicht in der Lage sind, dann erleben wir die Ankunft an unserem Ziel vielleicht als kurzen Höhepunkt. Aber darauf folgt sofort eine kaum verständliche Ernüchterung und der zugehörige Projektkater. Schwupps fallen wir zurück in die zunehmende Misere der menschlichen Grundsituation: Projekte und Probleme.

Lebensverweigerung ist auch keine Antwort

Wir könnten natürlich versuchen, dem ganzen in Richtung Lebensverweigerung und totaler Ignoranz gegenüber unseren Zielen und Träumen zu entkommen. Und das wird vermutlich auch eine ganze Weile klappen. Aber nach und nach werden unsere Probleme dann so massiv groß, dass wir uns doch wieder dem Problem-Projekt-Spiel zuwenden (müssen).

Das Leben ist also in vielen Augenblicken angefüllt mit kniffligen Problemen und damit angefüllt mit Lern- und Entwicklungseinladungen. Und das gilt wie gesagt dann ganz besonders, wenn wir uns daran machen, ein spannendes Ziel aus dem Problem abzuleiten und dabei ein Projekt aus dem Hut zaubern. Es gilt aber auch, wenn wir nichts tun und darauf warten, dass uns das Leben mit dem nächsten Problem behelligt.

Wir lösen Probleme also am besten, indem wir Projekte daraus ableiten. Und diese Projekte bringen eine Vielzahl neuer Probleme hervor, aus denen wir dann weitere Projekte hervorzaubern können, die weitere Probleme mit sich bringen. So geht das Spiel von morgens bis abends.

Willkommen auf der Sysiphos-Lebensparty

Auf einen kurzen Nenner gebracht: Das Leben ist ein wundervoller Ort, in dem wir die ganze Zeit mit Problemen und Projekten zu tun haben. Genau aus diesem Grund hat Albert Camus uns aufgefordert, uns Sysiphos als einen glücklichen Menschen vorzustellen und genau deswegen lade ich dich ein, gelassen dein Ding zu machen.

Wir sind Sysiphos. Aber wir glauben, wir könnten dieser vertrackten Problem-Projekt-Situation auf der alltäglichen Ebene durch irgendeinen abschließenden Erfolg oder eine überragende Erkenntnis für immer entkommen. Pustekuchen!

Die wahrscheinlich einzige Möglichkeit des Entkommens liegt auf einer anderen Ebene: Gelassenheit. Und diese Gelassenheit können wir auf zwei Ebenen erschließen:

  1. Wir können uns einer grundlegenden Gelassenheitspraxis widmen, die uns nach und nach an die oben genannte Erkenntnis und Erfahrung der reichen, leichten und weiten Gegenwart heranführt.
  2. Wir können eine gesunde Spannung, Virtuosität und Produktivität in unseren täglichen Aktivitäten entfalten. Der schönste Ort an dem wir neben heiterem Müßiggang ankommen können, ist schöpferisches Handelns in der Gegenwart.

Die geilste Sysiphos-Party ist die Boost Your Moojo Lounge

Klar, die coolste und inspirierendste Sysiphos-Party ist natürlich die Boost Your Moojo Lounge.

  • Wenn du Lust hast, gelassen dein Ding zu machen,
  • also deine Gelassenheit kultivieren und
  • dich mit Projekten und Problemen versorgen willst,

dann komm mal vorbei.

Und abonniere das Magazin, um diese Beiträge, andere nette Sachen und die Einladungen zu den Lounges alle zwei Wochen in deine Inbox zu bekommen

 

Mista Lazy Moe

Author Mista Lazy Moe

More posts by Mista Lazy Moe

Leave a Reply