Hast Du klare Ziele oder herrscht bei Dir Chaos am Steuer? Bei mir über lange Zeit letzteres. Aber das gehört zum Glück der Vergangenheit an. Räusper…
In den letzten beiden Wochen hatte ich nichts Besseres zu tun, als mich mit einem Selbst- und Projektmanagementtool zu vergnügen. Goalscape heißt das Programm und damit lassen sich nette Sachen machen. Vor allem:
- Ziele sammeln,
- Ziele sortieren und
- Ziele gewichten
Man kann es ziemlich weit treiben mit diesem Werkzeug. Nicht nur mit großen Visionen, konkreteren Projekten und handfesten Handlungszielen jonglieren, nein, man kann auch konkrete Aufgaben mit Start- und Enddatum unter den Zielen einordnen und priorisieren. Auf diese Weise behält man einerseits seine Ziele aus der Vogelperspektive im Blick und andererseits kann man stufenweise in den Sinkflug wechseln, um bei der Ebene konkreten Handelns herauszukommen.
Und wir sind uns doch einig:
[Tweet “Potentiale lassen sich am besten mit dem Kopf im Himmel und den Füßen am Boden entfalten.”]Aber über das Beste haben wir noch gar nicht gesprochen. Das Ganze ist
- extrem übersichtlich,
- visuell sehr schön und
- von der Benutzerführung brauchbar umgesetzt.
Fun- und Flow-Faktor?
Eine Siebenkommafünf auf der Zehnerskala. Die Benutzerführung ist etwas zu hakelig für meinen Geschmack. Und einen weiteren Wermutstropfen gibt es: Das Tool kann nur sein eigen nennen, wer zuvor einen stolzen Preis von 89 € berappt.
Mein Fazit
Wenn ich genauer hinschaue und das Chaos ordne, dann gibt es bei mir aktuell drei wichtige Ziele. Das Lustige: Viele der anderen Ziele, die so verstreut daneben herum lagen, lassen sich ziemlich flüssig unter einem der Hauptziele einsortieren. Das Tool (neben genialen Reflexions- und Selbstcoachingtechniken, die an anderem Ort besprochen werden) hat mir geholfen, dies in kurzer Zeit klar zu kriegen.
Die Tendenz zum Chaos, die einem kreativen Tausendsassa wie mir besonders eignet, lässt sich mit Goalscape effektiv einbremsen. Und ich glaube, dass Du auch profitieren kannst, selbst wenn Du etwas moderater unterwegs bist.
So oder so: Jede Form von Dynamik, ob wild, gemäßigt oder sanft, lässt sich in eine produktive verwandeln, sobald wesentliche Ziele ins Spiel kommen.
Eine gute Gelegenheit, Henry Fonda in die Runde zu werfen:
Der Mensch ist ein strebsames Wesen,
doch meistens
strebt es zu viel und
zielt zu wenig
Goalscape kann definitiv dazu beitragen, das Ziel- und Projektspiel tatsächlich spielerisch zu betreiben. Das ist immer gut. Und dabei kann man zu wirklich brauchbaren Ergebnissen kommen.
Mir haben zwei Wochen Test gereicht, um das Gröbste zu sortieren. Danke an Goalscape für das Angebot. Aber: Aktuell brauche ich mein Geld für andere Anforderungen und meine Ziele sind jetzt so klar, dass ich eine ganze Weile ohne intensivere Reflexionsrunden auskomme.
Allerdings kann ich mir gut vorstellen, Goalscape ins Repertoire meiner Produktivitätstools aufzunehmen sobald ich in ruhigere Gewässer komme. Dann wird es nämlich darum gehen, Projekte und Ziele in der Zusammenarbeit mit anderen zu koordinieren. Und da kommen mir einige Anwendungsfälle für dieses Werkzeug in den Sinn.
Meine Empfehlung
Installiere das Teil und nutze den Testzeitraum, um Deine Ziele zu sammeln, zu sortieren und zu gewichten. Wenn Du ernst damit machst, kannst Du in zwei Wochen ziemlich weit kommen. Und wer weiß, vielleicht wird aus der kurzen Affäre ja ein langfristige Beziehung.
Viel Spaß beim Ausprobieren und viel Drive für Deine wesentlichen Ziele!
Darüber hinaus:
Wenn Du erste Erfahrungen gesammelt hast oder sonst Lust auf ein Gespräch hast – einfach unten in der Plauderecke mitquatschen. Oder auf Facebook natürlich. Und like die Seite wenn Sie Dir gefällt! Ach, mach doch was Du willst!
Hasta Pronto, Produktivista!
Hast Du Video:
Indem du auf das Video klickst, lädst du ein Youtube Video auf dieser Seite. Dabei werden automatisch Daten von deinem Computer zu Youtube übertragen.
Hast Du Link: goalscape.com